Sonntag, 30. März 2025

Stoffspielereien: Biesen und Falten

Der Frühling startet mit einer frischen Ausgabe der Stoffspielereien. 
Gabi mit dem Blog "Langer Faden" hat uns herausgefordert, "Biesen und Falten" zu schaffen und sammelt alle Beiträge heute hier.
 

Die Inspiration für mein kleines Experiment in diesem Monat hat wohl nicht von ungefähr mit der sprießenden und sich entfaltenden Natur zu tun. 
Zuerst dachte ich schon an das Nähen einer neuen Bluse mit dekorativen Biesen, nur irgendwie hat es nicht voll gezündet. Die Aussicht auf mühevolles Stecken und genaues Nähen mit der Maschine passte wohl nicht zum lockenden Sonnenschein und den freien Frühlingsgefühlen.
Vielmehr hat es mich gereizt, einmal auszuprobieren, wie man Biesen von Hand nähen kann. 
Die "Technik" ist ganz einfach: man markiert sich Linien mit einem leichten Stift, oder auch nicht, bildet die Biesen indem man den Stoff einfach zwischen Daumen und Zeigefinger faltet und fixiert diese Biese mit einem Steppstich. Als Garn habe ich doppelt gelegtes Baumwollgarn genommen.

Die Optik ist viel lockerer als mit der Maschine und passt gut zu organischen Formen. So entstand ein kleines Bäumchen beim Plausch mit einer Freundin.
 
 
Da die Fäden für meine Äste irgendwie "verwahrt" mussten, habe ich sie kurzerhand in Form von kleinen Knötchenstichen als Blätter oder Blüten enden lassen.
 
Im nächsten Schritt kam eine Umrundung dazu. Hier habe ich die Stiche als Überwendliche Stiche mit einem einfachen Faden um den Kreis genäht. 
 
Man muss die Stiche auf der Oberseite schräg setzen und den Faden anziehen, damit sich die Biese bilden kann. Ich hätte wohl einen dickeren Faden nehmen können, aber das probiere ich beim nächsten Projekt.
 
 
Hier ist also mein fertiges Frühlingsbäumchen mit handgenähten Biesen.
 
Und was ist mit Falten?  Beim Aufräumen im Nähzimmer habe ich einen alten Farbkreis aus schmalen Streifen (2x6cm) von Jinny Beyer Stoffen gefunden und aufgelöst. Die lose herumliegenden Teile wollte ich nicht wieder in den Untiefen des Stoffschranks verschwinden lassen und habe ein bisschen rumgefaltet. Mit 2 cm Breite sind die Teile längs nicht wirklich nähfähig, aber ein gutes Spielmaterial für eine farbenfrohe abstrakte Farbkomposition.
 

Die Farbfahnen habe ich mit der Maschine zwischen schmale Nesselstreifen (auch aus dem Fundus) mit unterschiedlichen Faltungen genäht, anschließend nur von Hand die ein oder andere Falte manipuliert und umgelegt festgenäht.



Vielleicht findet das Teil einen Rahmen und kommt an die Wand, oder es wird ein Täschchen. Wer weiß. Vorerst hatte ich Spaß an der Spielerei und danke Gabi für das Sammeln und Präsentieren aller Beiträge.
 
 
Die Stoffspielereien

Bist du auch eine Stoffspielerin?

Mach mit, trau dich, sei dabei! Die Stoffspielereien sind offen für alle, die mit Stoff und Garn etwas Neues probieren wollen. Es geht ums Experimentieren und nicht ums Perfektsein, denn gerade aus vermeintlich „misslungenen“ Experimenten können wir im Austausch jede Menge lernen. Lass dich gerne vom monatlich vorgegebenen Thema inspirieren und zeig deine Ideen dazu.

Jeden letzten Sonntag im Monat sind die Stoffspielereien zu Gast bei einer anderen Bloggerin. Dabei kommen wir ohne Verlinkungstool aus: Schreib einfach einen Kommentar mit dem Link zu deinem Beitrag im jeweiligen Blogpost der Gastgeberin. Sie fügt die Links im Lauf des Tages in ihren Beitrag ein – ganz persönlich und individuell.

Machst du nächstes Mal mit?

Stoffspielerei-Termine 2025:

27.04.2025: „Nadelkissen“ bei feuerwerk by KaZe

25.05.2025: „Die Farbe Blau“ bei Stoffnotizen

29.06.2025: „Wasser“ bei Siebensachen zum Selbermachen

Juli und August: Sommerpause

28.09.2025: „Der letzte Schliff“ bei Petersilie und Co

26.10.2025: „Applikation“ bei 123-Nadelei

30.11.2025: „Techniken im Dialog“ bei Tyche

Dezember: Winterpause