Andererseits musste ich überlegen, was ich Neues ausprobieren könnte, das mein Repertoire erweitern würde. Bindungen sind keine Herausforderung, da bot es sich eher an, mit Oberflächen zu spielen und eine Art Junk Journal aus der Restekiste (im Sinne der Nachhaltigkeit) zu gestalten. Zudem gab mir Utes Nadelbuch den Anstoß, endlich einmal das wasserlösliche Stickvlies auszupacken, das schon Jahre in meiner Zubehörecke schlummerte.
Nadelbuch von 1-2-3 Nadelei |
Bei der Auswahl meiner "Stoffe" für die Buchhülle wollte ich diesmal Filzstückreste statt gewebter Stoffe einsetzen und ließ mich erst einmal von diesen Formen inspirieren.
![]() |
Gelmedium Transfer, Handschrift, Stempel, Siebdruck |
![]() |
Lavendelöl Transfer, Monoprint auf Glasplatte, Stempel |
![]() |
Inkjet print auf Stoff, Stempel |
![]() |
Monoprint coloriert mit Inktense, Frottage Wachspastel, Stempel |
Am Ende habe ich nun ein Stickmusterbuch im Postkartenformat, an dem ich in den nächsten Monaten viele neue Elemente, Garne und Ideen ausprobieren und üben kann.
Die Stoffspielerei-Termine 2023:
- 26.02.2023: „Stoffreste“ bei Nähzimmerplaudereien
- 26.03.2023: „Sashiko“ bei 123-nadelei
- 30.04.2023: „Transparenz“ bei Feuerwerk by KAZE
- 28.05.2023: „Stopfen“ bei Petersilie und Co.
- 25.06.2023: „Modedesigner und Epochen“ bei Tyche
- 24.09.2023: „Handgenäht“ bei Siebensachen zum Selbermachen
- 29.10.2023: „Mosaik/Bruchstücke“ bei zwisch-en-durch
- 26.11.2023: „Schneeflocken“ bei Stoffnotizen
Die Stoffspielereien
Bist du auch eine Stoffspielerin?
Mach mit, trau dich, sei dabei! Die Stoffspielereien sind offen für alle, die mit Stoff und Garn etwas Neues probieren wollen. Es geht ums Experimentieren und nicht ums Perfektsein, denn gerade aus vermeintlich „misslungenen“ Experimenten können wir im Austausch jede Menge lernen. Lass dich gerne vom monatlich vorgegebenen Thema inspirieren und zeig deine Ideen dazu.
Jeden letzten Sonntag im Monat sind die Stoffspielereien zu Gast bei einer anderen Bloggerin. Dabei kommen wir ohne Verlinkungstool aus: Schreib einfach einen Kommentar mit dem Link zu deinem Beitrag im jeweiligen Blogpost der Gastgeberin. Sie fügt die Links im Lauf des Tages in ihren Beitrag ein – ganz persönlich und individuell.
Machst du nächstes Mal mit?