Posts mit dem Label Siebdruck werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Siebdruck werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 6. Juni 2018

Road Trip

Bei mir ging es gestern rund für mein Projekt 'Road Trip'.
Zuerst mit Papier und Stift, dann mit Sieb und Farben.

Bildunterschrift hinzufügen
 Jede Menge Skizzenpapier ging drauf, bis das Design stand.

Dann das Skalpell gezückt und die Schablone geschnitten. Ich habe mein neues Steinpapier ausprobiert. Es ist wasser- und reißfest und fühlt sich an wie dünne Folie , allerdings mit einem kühlen 'Steintouch'. Sehr angenehm rund zum Schneiden. Beim Siebdrucken haftet das Papier allerdings nicht so beständig am Sieb, weil es sich nicht 'ansaugt' wie Druckerpapier. Daher ein zweiter Schnitt mit Normalpapier.

Druckte sich gut, sogar im Dutzend. Nun kann's losgehen. Ein paar interessante Tage auf zwei runden Rädern. Unter der runden, strahlenden Sonne. Mit vielen runden, lächelnden Gesichtern.
Meinen runden Start schicke ich noch zu Frau Nahtlust, die diesen Monat selbige Papierexemplare sammelt.  
 
Euch lasse ich noch ein (fast) rundes Mandala da und wünsche eine gute Woche.
Bleibt gesund!


Freitag, 20. Mai 2016

Freitags? Fisch!

oder: die Letzten werden die Ersten sein.

Vor gut einer Woche kam das letzte Siebdruck 'Fischpaket' aus dem Rheinland. 
Umschlag, Karte und Einschlagpapier rieten zum langsamen Öffnen.

So fein geschnürt, mit aquarelliertem Umschlag und MixedMedia Karte, war im Brief nicht nur ein, sondern gar zwei Stoffe. Welch ein Luxus zum Abschluss!
Da war ein Schwarm flotter Welse, der gerne mit den anderen Fischen schwimmen möchte, und ein großes Prachtexemplar auf dem Extrastoff. Hier lässt Katrin uns in die Entstehungsgeschichte eintauchen und zeigt die Stoffe in ihrer ganzen Vielfalt.
 
Mich hat der große Fisch direkt zum Verarbeiten animiert.  'Das Format ist perfekt für eine Buchhülle!', war mein spontaner Gedanke. Eine Hülle für ein Fisch-Rezeptbuch vielleicht, oder die Erinnerungen an den nächsten Angelurlaub?
 

Den Stoff habe ich mit Vlies hinterlegt und die 'Blasen' mit der Maschine frei ergänzt. Wie von Zauberhand fanden sich auch passende Hand-Quiltgarne in meiner Schublade, für die etwas dunkleren Effekte.
 



Ein Anfang ist also gemacht, in der schwierigen Frage, wie ich nun all die herrlichen Fischstöffchen verarbeiten soll. Ganz so mutig wie Michaela, sie gleich in eine Decke zu verwandeln bin ich nicht, aber mir fällt bestimmt auch etwas ein. 
Demnächst.

Und weil heute Freitag ist, schicke ich das Fischbuch auch mal zu Andiva in die Sammlung.
 





Freitag, 6. Mai 2016

Vorletzter Fischtag

Man gewöhnt sich so leicht daran, dass es jede Woche 'Fisch(e)' gibt!!! Bevor diese schöne Mail-Art-Zeit nächste Woche zu Ende geht, zeige ich euch den Fang der letzten beiden Wochen und ein Extra.


Dieser filigrane Fisch hat wohl die längste Reise hinter sich und kam auch nur mit List und Tücke 'zu Wasser', wie Mond in ihrem Entstehungsbericht erzählt. Umso bezaubernder, dass er es geschafft hat. Ich musste allerdings erst einmal zwinkern, um ihn zu finden ;-)


Ein zweiter Blick war auch bei Eva Marias Extra-Fischen nötig, aber das hat sie sich so ausgedacht. Sie mag es gerne klar und grafisch, und Muster, die zwei-deutig sind, die ein Wechselspiel erzeugen. Ein Blick auf den Umschlag verrät dann doch, wohin man schauen muss, um die 'küssenden Fische' zu finden.



Eva Maria hat lange meine Beiträge an verschiedenen Mail-Art-Aktionen 'begleitet', und ich bin so froh, dass sie nun auch (in einer anderen Gruppe) mitgemacht hat. Den Kommentaren zufolge, findet das nicht nur ich!
Die Genauigkeit der Details ist bestechend und ihre Fischidee einfach witzig. Die Liebe an der Gestaltung lässt sich einfach nicht leugnen.
Eva Maria hat keinen Blog (obwohl der laute Ruf danach ihr sicher die Ohren klingeln lässt), aber hier bei Kathrin könnt ihr mehr zur Entstehung und allem Drumherum lesen.

Woche 7 der Mail-Art habe sicher nicht nur ich mit Spannung erwartet, denn das war Michaelas Woche. Nach ihrem ersten Vorbericht konnte ja nun ALLES im Umschlag sein.
Und DAS kam dann tatsächlich: fabelhafte Fische nach Müllerin-Art!

Wie sie das Dilemma vom Anfang gelöst hat, beschreibt sie hier selbst.
Ich ziehe nur ganz bescheiden den Hut (oder zwei)! 
(besonders, dass sie die Schablone retten konnte, lässt mich immer noch staunen.)


Mit meinem Wochen-Dreiklang in blau-türkis verabschiede ich mich in den Garten. 
Da warten die Blumen auf Versetzung und die Gartenbank auf GesellschaftIdeen sprießen ja überall.

Freitägliche Grüße. 
 
Nachtrag: 
Ein paar 'Wellen' sind  ganz nebenbei auch auf ein Kleidchen 'geschwappt', das ich zwischendurch ausprobiert habe.  
Vielleicht steckt hierin eine mögliche Verwendung für die tollen Stoffe?
 




Dienstag, 5. April 2016

Frühlings Mail Art: Siebdruck - Fische

Diese Mail Art Aktion von Michaela und Tabea hatte es wirklich in sich. Sie lassen sich immer wieder neue Herausforderungen einfallen, damit es uns Kreativen nicht zu gemütlich wird in unserer Routine.

Für den Siebdruck hatte ich mich angemeldet, weil ich die Technik schon ein paar Mal auf Papier und Stoff für einzelne Motive angewendet habe. Für die Mail Art waren die Anforderungen aber doch ein bisschen höher, zumal es ein Druck auf 1 x 1 Meter, teilbar in 8 Stücke à 25 x 50cm sein sollte. 

Ich hatte mir vor einiger Zeit zwar eine Basisausrüstung für's Drucken zugelegt, der Rahmen reicht aber nur für eine bedruckbare Fläche von ca. 20 x 30cm. 
Stellte sich schon die 1. Frage: kann ich im Rapport drucken und wenn, wie? Meine 'Rapportübungen' haben mich schnell zu dem Schluss geführt, dass ich das NICHT in allen Richtungen hinbekommen werde. Also war die Marschrichtung, es mit einem neuen, größeren Sieb für das Format 25 x 50cm zu versuchen.