Posts mit dem Label Märkte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Märkte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 12. November 2018

12 von 12 im November


Guten Morgen, 12. November.

Mit rosa 'die-Engel-backen-Plätzchen-Himmel' begrüßt mich der Tag. 
Dieses Willkommen nehme ich als sonnige Aufforderung und schwinge mich (nach langer Zeit wieder einmal) nach dem Frühstück für 30 Minuten auf die Tretmaschine.

Die anschließende Dusche hüllt mich in schwedischen Midsommar-Duft, passend zu den Außentemperaturen, die sich gegen 20°C zu bewegen scheinen. Heute ist von grauem Novembernebel keine Spur zu sehen.

Bevor ich meine Einkaufstour beginne, schnell noch den Arbeitstisch vom gestrigen Testlauf mit einer neuen Drucktechnik aufräumen. Das Schwarz deutet auf Kontraste, aber für eine richtige Papierliebe-Werkelei hat es nicht gerreicht.

Mit dem Rad nehme ich heute den Weg durch die Kleingärten. Dort hatte ich gestern dieses interessante Gras gesehen, das ich unbedingt fotografieren wollte. Die Natur ist ja sowieso ganz schön verwirrt dieser Tage. Morgens höre ich manchmal einen Vogel zwitschern und die Sommerblumen treiben neu aus.

 
Farblich sind wir eher noch im goldenen Oktober, arbeitstechnisch auch: Laubarbeiten. Ein bisschen Rechen und schon ist der Weg wieder frei.

Zeit für eine Stärkung. Vom Wochenende war noch Nuss-Apfelkuchen mit Schmand übrig, der ganz wunderbar zum kleinen Tässchen Kaffee, draußen auf der Terrasse passte. 

Gedanklich war ich noch bei der Vorbereitung auf den Besuch im 'Städel' in Frankfurt am Donnerstag, und als dann die Sonne noch rauskam, zückte ich auch Papier und Stift und übte ein bisschen 'Vasarely'-Kontraste. Könnte vielleicht auch als Mark making durchgehen.

Drinnen wartete indes mein kleines Stoffchaos, das ich im Laufe der letzten Woche beim 'Aufräumen' angerichtet hatte. Also ran an die Ufos und Projektstapel, bis Weihnachtsstoff bei Weihnachtsstoff und alle anderen Kategorien auch ihre Kiste gefunden hatten. Bis zum nächsten Aufräumen jedenfalls.

Eigentlich hatte ich mich für den Nachmittag mit zwei Freundinnen zum Besuch auf dem Hochheimer Markt verabredet, aber leider kam beiden etwas dazwischen. Da ich dort aber auch ein-zwei andere Dinge erledigen wollte, habe ich mich trotzdem ins laute Pommes-Zuckerwatte-Glühweingeruch-Getümmel geworfen.

Und beschlossen, heute einmal wieder Riesenrad zu fahren. Es war lustig und garnicht so mulmig wie ich es zuletzt in Erinnerung hatte. Der Ausblick war grandios, weniger nett die hellen Zuckungen am dunklen westlichen Himmel.

In den Gewitterregen bin ich dann auch glatt hineingefahren und kam durchnässt zuhause an (die Linse der Kamera war wohl noch ganz beschlagen), aber ich bin ja nicht aus Zucker.

Und die Mandeln haben es auch überlebt. Die knabbere ich nun beim Schreiben des Tagesberichtes und beim Lesen der anderen Tagesläufe auf 12 von 12 bei Draußen nur Kännchen!
 

Donnerstag, 1. Dezember 2016

Adventspost- Start und Adventsmarkt-Vorboten

Jetzt geht's los: gestern kam superpünktlich die erste Karte der Advent-MailArt 2016

hereingeschneit !
Sie kommt von Silke (ohne Blog). Zauberhaft! 
Vielen lieben Dank für diese zarte und kunstvolle Aufmunterung.

Sie wünscht sich Schnee, auf den ich gerne noch ein Wochenende verzichten kann. Stehen mir doch drei Tage Außendienst beim Weihnachtsmarkt bevor. Dafür musste eine Menge Neues erdacht und erstichelt werden und für's Bloggen blieb wenig Raum.

Nun sind die Kisten besser gefüllt. Ein kleiner Blick gefällig?

Die Mausetaschen haben eine blaue Variante bekommen, weniger 'mädchenhaft', 
wie eine Kundin sich wünschte.


Auch die Kollektion von Taschen und Täschchen aus Star Wars Stoffen zielt eher auf die männlichen Marktbesucher, die ja bei diesen Veranstaltungen seltener etwas Interessantes für sich finden. Aber ich kenne auch einige weibliche Star Wars Fans.



Und abends auf dem Sofa entstehen immer noch neue Bottle Cap Puncushion, die dann in das neue erstandene, alte Nähkästchen zu den Nadelheften und Nährollen-to-go wandern. Ich benutze die kleinen Helfer an ganz unterschiedlichen Stellen und kann immer mehrere davon brauchen.

Wenn diese Adventsmarktschlacht geschlagen ist, geht es schnurstracks an die Schnitzwerkzeuge. Stehe ich doch schon bald selbst als Postkarten-Produzentin auf der Liste ... 

Soll noch einer sagen, der Dezember sei eine ruhige Zeit!



Donnerstag, 10. November 2016

Bunter November

Mein Mittel gegen graue und düstere Novembertage: farbenfrohes Annähen.

Überhaupt, ist der November wohl der Monat, an dem am meisten gebastelt, geknetet, gestrickt  und gebacken wird im ganzen Jahr. Ist das bei euch nicht auch so?

Diese Woche, zum Beispiel, laufen mehrere Vorbereitungen für kommende 'Events' bei mir gleichzeitig auf Hochtouren:

Der Stapel an Weihnachtsmaustaschen wächst. Eine Auftragsarbeit quasi, und dringend erwartet von Maus, die mit mir auf den Adventsmärkten sein wird. Sie ist schon ganz aufgeregt und ich noch lange nicht am Ende der Produktion.

Michaelas Postkunst geht in die Adventsrunde. Eigentlich wollte ich aussetzen, ... eigentlich. Aber wer kann da schon widerstehen? So habe ich nächtens spontan erste, einfache Stempelversuche für einen Rapportstempel unternommen. 
Zum 'in Schwung' kommen erst mal etwas Traditionelles, bevor ich mich an Eigenkreationen wage. Da gibt es schon so viele tolle Entwürfe allein in der Beispielliste zu sehen. Die Latte hängt, wie gewohnt, hoch.


Und dann fiebere ich dem Samstag entgegen, an dem ich nach Köln fahren und beim super Collage-Workshop von Katrin dabei sein kann. 
Also ran an die Collageschnipselkiste (die ich erst zusammenstellen musste) und Hintergründe bekleben, damit ich nicht ganz so als 'Greenhorn' dastehe. Ein bisschen was backen will ich auch noch für's Buffet, aber das geschieht erst morgen.

Heute habe ich erstmal die obligatorischen 'Geburtstagsplätzchen' für meinen Bruder gebacken. Der Anisduft zieht durch das Haus und wärmt von innen.


Da macht das Nähen gleich noch mehr Spaß!!

Wenn ich euch nun angesteckt habe, ihr aber noch Ideen sucht, schaut doch mal hier bei Kristina rein. Sie ist sogar in einer Gruppe 'Kreativ gegen das Novembergrau' unterwegs.

Nächste Woche dann mehr Updates aus meinem Kreativstudio. Dann erzähle ich auch, wozu die Wimpel von oben gehören.

Donnerstag, 3. November 2016

Blauer November

Nachtrag 1 zum Märchenmonat

Nicht jeder 'Froschwurf' führt garantiert zum Märchenprinzen. Davor muss ich nun doch noch warnen. 
Ganz aktuell fand ich heute im 'Zeitmagazin' unter der Rubrik 'Die großen Fragen der Liebe' den bedenkenswerten Hinweis von Wolfgang Schmidbauer, einem bekannten Therapeuten, dass der Frosch sich möglicherweise garnicht verwandelt, " sondern als beschädigter Frosch zu Boden fällt". Das würde ich nicht riskieren wollen.

Nachtrag 2
Die Igelfrau-Suche hat ein märchenhaftes Happy-End genommen. Wie man sieht, sind die beiden ganz verliebt. Die Sache mit dem Hasenlauf werden sie aber wohl erst nach einem Hochzeits-Winterschlaf im Frühjahr angehen.


Auch sonst hatte mein Wochenende märchenhafte Begegnungen und Eindrücke, eingefangen bei einer Stippvisite in Würzburg. Ein kühler Sonntagmorgen und strahlend blauer Himmel, ein Spaziergang durch den Ort meiner späten Schultage.

das Falkenhaus


die Marienkapelle am Markt
die alte Mainbrücke und die Festung Marienburg

der Alte Kranen am Mainufer
Auf der Fahrt habe ich die Zeit genutzt, an den Prototypen für mein blaues 'Megaprojekt' zu tüfteln: Vereins-Mützen für die Darmstädter Rugbymannschaft. 3 verschiedene Varianten habe ich ausprobiert, (bosnisch) gehäkelt und gestrickt, eine davon wird nun in die 'Produktion' gehen.

Es wird eine Weile dauern, bis alle 30 Ohren eingestrickt sind, besteht eine Mannschaft doch bekanntlich aus 15 Spielern, und Freunde und Fans gibt es auch noch ...


Dabei schaut ja auch schon die Adventsmaus um die Ecke, mit der ich am ersten Dezemberwochenende auf dem Markt in Hochheim wieder einen Stand aufmachen möchte. 
Keine Zeit also, auch nur an den November-Blues zu denken.



Und wenn es wieder mal eine Blogpause gibt, dann nur, weil meine Hände mit anderen Dingen beschäftigt sind.

Donnerstag, 10. Dezember 2015

Eigene Federn

Mein armer kleiner Blog. Nun war er schon wieder verwaist. Ganz unbeabsichtigt und deshalb auch ohne Ankündigung. Tut mir leid, dass ihr vielleicht vergeblich bei mir reingeschaut habt. Und danke, dass ihr nicht aufgegeben habt.

Ich war ziemlich mit der Vorbereitung meines Adventmarktauftritts am letzten Wochenende in Hochheim (am Main) beschäftigt ...


... und dabei besonders mit "der dunklen Seite der Macht"!


Ich wollte diesmal gerne etwas für Jungs mitbringen (große und kleine, die ja normalerweise nicht viel auf den Handwerkermärkten finden können), und bin über farbenfrohe Star Wars Stoffe gestolpert. Da blieb keine Zeit mehr, meine Neuigkeiten zu posten, leider.

Jetzt sind die Dinge wieder an ihrem Platz und die anderen kreativen Herausforderungen können wieder Einzug halten: Adventskalender-Mail Art (nächste Woche sollen meine Karten auf den Weg), Papierliebe und, wer weiß, sogar noch eine Winterwald-Inspiration?

Ideen habe ich genug gesammelt, und das mit dem Posten werde ich auch noch in den Griff kriegen.