Montag, 3. Februar 2025

Inspiration zu den Februar- Stoffspielereien mit "Feuer"

Draußen ist es noch kalt und oft düster im Februar, da kommt eine "feurige", wärmende Stoffspielerei doch ganz gelegen, oder?
 
 
Im normalen Leben möchte man Textilien gerne von Feuer fernhalten, dennoch wird vielfach Feuer oder Hitze gebraucht, um Garne und Stoffe überhaupt erst herstellen und gestalten z.B. färben zu können. 
Feuer und Flammen haben ihre eigene faszinierende Form- und Farbgestaltung, die wir im Februar textil einfangen wollen. Ob genäht, gestrickt, gestickt oder gefilzt, als Schal in Ausbrennertechnik (wer erinnert sich noch daran?) oder - warum nicht?-  als perlenbesetzter Feuerlöscher zum Beispiel.
 

 
Viele Anregungen habe ich auf einem Pinterestboard gesammelt, alles in "feurigem" Farbenspiel und mit einem Bezug zum Thema ist herzlich willkommen. Dabei darf man gerne um die Ecke denken, frei assoziieren und über den Tellerrrand schauen.
 
Warum nicht auch an die Abwehr des Feuers denken und für den bevorstehenden Karneval/Fasching ein Feuerwehr-Kostüm nähen? oder vielleicht ist ein feuerspeiender Drache gewünscht? 
Hat jemand Zugang zu ausgedienten Feuerwehrschläuchen und daraus schon eine Tasche oder Ähnliches genäht? Gerne lassen wir uns überrraschen.
 
 
Wer sich eher von der technischen Seite nähern möchte, hat vielleicht einen Erfahrungsbericht zu den unterschiedlichen Bügeleisen zum Teilen. Es gibt ja inzwischen so viele Größen und Anwendungsbereiche, da könnte der ein oder andere Tipp zu Reise- und Minibügeleisen sehr hilfreich sein. 
 
Auch ein Vergleich von Materialien, mit denen man Stoffe durch Hitze verbinden oder auch entfärben kann, wäre interessant. Alles rund um "feurige" Anwendungen bei textilen Techniken findet hier seinen Bestimmungsort.
 
Trau dich und mach mit! 
Ich freue mich, hier am 23. Februar 2025 viele Ideen, Erfahrungsberichte zu gelungenen wie experimentellen Projekten sammeln zu dürfen.  
 
Bis dahin: viele "zündende" Ideen!


 

 


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen